Neben einem Jubiläumsbuch (oder -broschüre), werden wir im Jubiläumsjahr 2028 weitere Ideen umsetzen.
Zur Zeit läuft die Eingabe der Ideen bis Ende 2025. Alle Genossenschaftsmitglieder können Ideen einreichen. Dies mit untenstehendem Formular, per E-Mail an oder per Brief an Beat Oberholzer, Schweighofstrasse 44, 8045 Zürich.
Falls deine eingereichte Idee hier nach ein paar Wochen nicht erscheint und du nichts gehört hast, bitte gerne nachhaken.
Im Jahr 2026 können alle für ihre Lieblingsideen abstimmen. Die Verkündung, welche Ideen am meisten Stimmen erhalten haben, findet an der GV 2026 statt.
Eingereichte Ideen
Pizza-Ofen-Abend
An einem «Pizza-Tag» soll ein mobiler Pizzaofen gemietet werden. Die Bewohnenden sollen gratis oder zu einem günstigen Preis in den Genuss einer leckeren Pizza kommen. Gegessen wird gemeinsam auf dem zentralen Platz.
Begrüntes Mosaik-Mäuerchen
Die Stützmauer beim Strässchen «Im Hegi» (auch «Fleischkäse» genannt) sollte mit Mosaikkunst und Begrünung bereichert werden.
Mosaikkunst liegt im Trend und bietet eine wunderbare Möglichkeit, die optisch wenig ansprechende Mauer aufzuwerten. Zum Jubiläum liesse sich durch Mosaikkunst ein dauerhaftes Kunstwerk schaffen. Zudem soll die Mauer zwischendurch auch begrünt werden, z.B. mittels Kletterpflanzen.
Bildband Innenräume der Hegihäuser
Alle Hegi-Häuschen sind äusserlich gleich und doch sieht jedes innen total anders aus. Es soll ein Bildband erstellt werden werden, der professionelle Fotografien der Innenräume von vielen Häusern enthält. Zum Beispiel eine Ansicht, welche dieselbe Perspektive von jedem Haus aufzeigt (z.b. Küche/Wohnzimmer) und weitere Bilder von Besonderheiten der einzelnen Häuschen.
Strassengraffiti
Eine Künstler/-in soll engagiert werden, die ein Boden-Kunstwerk im Strässchen «Im Hegi» malt, das dann einige Jahre Bestand haben soll. In der Gestaltung soll die Künstler/-in frei sein, aber einen Bezug zum 100-Jahr-Jubiläum herstellen. Es sollen drei Künstler/-innen für eine Offerte und ein Grobkonzept angefragt werden, eine vorher bestimmte Gruppe aus Vorstandsmitgliedern und Genossenschaftsmitgliedern werden sich dann entscheiden.
Feigenschnaps
In der Siedlung wachsen viele Feigenbäume. Im Jubiläumsjahr (oder dem Jahr zuvor) werden so viele Feigen wie möglich gesammelt und bei einem Schnapsbrenner zu Feigenschnaps verarbeitet. Falls die Genossenschaft zu wenig Feigenertrag bringt, werden Feigen zugekauft. Eine zuvor bestimmte Gruppe wird ein Etikette designen. Die Grossteil der Flaschen werden dann unter den Genossenschaftsmitglieder verschenkt, ein weiterer Teil kann der Vorstand ausserhalb der Genossenschaft (Handwerker, Mitarbeiter, Denkmalpflege) verteilt werden.