Das «Quartiernetz Friesenberg», bei dem auch die Heimgenossenschaft Mitglied ist, fördert das Zusammenleben und die Quartierentwicklung im Friesenberg.
Regelmässig wird per E-Mail ein Newsletter mit interessanten Veranstaltungen und Hinweisen zum Friesenberg verschickt. Unten ist der Juli-August-Newsletter zu sehen.
Die Heimgenossenschaft empfiehlt allen, die über das Quartier informiert bleiben wollen, den QNF-Newsletter zu abonnieren: https://qnf.ch/ci/newsletter/austragen/neue/
QNF-Newsletter Juli/August 2025
Für schnell entschlossene Naturinteressierte: Am 2. Juli gibt’s einen etwas speziellen Waldspaziergang, Giftpflanzen werden unter die Lupe genommen, unter dem Titel: «Die Dosis macht das Gift» organisert die Aktion Naturreich diesen speziellen Spaziergang. Interessierte melden sich bitte noch diese Woche bei Kurt Eichenberger unter 079 830 96 80 oder per Mail anmeldung-anr@fgzzh.ch an.
Am 4. Juli findet auf dem Friesenbergplatz das erste Open-Air-Kino statt, gezeigt wird der Film «Das Geheimnis» (für Kinder ab 12 Jahren). Ab 19 Uhr Barbetrieb und Film ab 20.15 Uhr
Ebenfalls am 4. ab 20.30 Uhr findet in der Gemeindestube wiedereinmal dieNachBARin statt.
Am 5. Juli findet dann das FGZ-Gnossifest auf dem Friesenbergplatz under in der Arbentalstrasse statt. Start ist um 12 Uhr bis 1.00 Uhr Details des Programms findet ihr hier
8. Juli: Sommeranlass im Gesundheitszentrum für das Alter Laubegg zwischen 10 und 14.30 Uhr gibt es Führungen und Mittagessen.
An alle Fussballfan:innen: Am 10. Juli laden der FC-Wiedikon und das GZ Heuried zum Public Viewing ein, mit Freundschaftsspiel auf dem Fussballplatz Heuried und Live-Übertrageung im GZ Heuried des Matches Schweiz-Finnland! Start 16 Uhr
16. Juli: 13.00 – 18.30 – Schifffahrt auf dem Zürichsee: Die Senioren des Kirchenkreis drei, der katholischen Kirchgemeinden St.Theresia und Herz Jesu treffen sich am Mittwoch, 16. Juli 2025 zu ihrer jährlichen grossen Rundfahrt auf dem Zürichsee. Wir treffen uns um 13 Uhr auf dem Bürkliplatz, schippern gemütlich nach Rapperswil und retour. Um 17.50 Uhr sind wir gemäss Fahrplan zurück. Anmeldung bis 2. Juli hier
Am 27. August findet im im Kulturmarkt, in der rehei von Café de Flore, wieder «Philosophieren, Debattieren und Geniessen» statt. Diesmal über Paul Parin Ethnopsychoanalytiker, Tickets und mehr hier
Am 6. September feiern wir mit euch unser 20-jähriges Bestehen mit Gelati, Musik und Geschichten! Wir hoppen durch das Quartier und starten um 13 Uhr in der Siedlung Triemli der Genossenschaft Rotach und hüpfen dann weiter um 14 Uhr in die städtische Siedlung Utohof, um 15 Uhr sind wir dann auf dem Spielplatz in der Heimgenossenschaft und um 16 Uhr feiern wir auf dem Friesenbergplatz und zum Schluss beenden wir unseren Rundgang um 17 Uhr auf der Bolistrasse mit den Leuten aus der Stiftung Familienwohnungen und den Bewohner:innen des Staffelhof.
In eigener Sache:
Wie es mit unserem Laden weiter? Auf unseren Ausschreibung haben sich 7 Personen gemeldet. Zurzeit sieht es so aus als könnten wir hier bald einen «Open Space» eröffnen mit verschiedenen Möglichkeiten sich kreativ auszuleben. Noch sind die Datails in Bearbeitung, es wird zudem auch Raum für Ausstellungen oder Workshops oder andere Begegungsgefässe geben. Bis zu den Herbstferien sollte der Open Space dann mit ersten Angeboten starten können, wir freuen uns sehr darauf!