Das Jahr neigt sich auch im Hegi dem Ende zu, und es war schön, es am Jahres-Apéro mit euch ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und tatkräftig geholfen haben! 🥂✨
Eine wunderbare, besinnliche Stimmung haben auch die liebevoll gestalteten Adventsfenster in unsere Wohnsiedlung gebracht. 🕯️❄️ Die Fenster sind besonders stimmungsvoll, wenn man sie auf einem kleinen Spaziergang draussen vor Ort betrachtet – aber auch die Fotos fangen die Atmosphäre auf schöne Weise ein. 💫
Auch die IG Hegistübli wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! 🎅🎁
Vanessa hat eine tolle Aktion ins Leben gerufen für alle Hegi-Kinder ab der 5. Klasse. Lest selber, wie das funktioniert.
Jeden ersten Freitag im Monat öffnet in der FGZ-Gemeindestube eine Bar von Friesenbergler/-innen für Friesenbergler-/innen: Die NachBARinn.
Auch Leute aus der Heimgenossenschaft Schweighof sind dort anzutreffen und helfen sogar in der Organisation mit. Die Bar steht also nicht nur den FGZ-Bewohnenden offen.
Die Bar in der FGZ-Gemeindestube an der Schweighofstrasse 294 öffnet jeweils um 20:30 Uhr. Diesen Freitag, 6. Dezember 2024 ist es soweit. Danach wieder am 3. Januar 2025, 7. Februar 2025, etc.
Alle Termine und weitere Infos sind auf der FGZ-Website zu finden: FGZ-Veranstaltungen
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn
Jeden Tag in der Adventszeit leuchtet und funkelt im Hegi jeweils ein Fenster mehr in den Abendstunden. Seit ein paar Jahren schon machen wir die Adventsfenster, und wir wollen sie im 2024 weiterleben lassen.
Die Liste mit den Daten hängt im Läubli des Gemeinschaftshauses Hegi-Stübli. Bitte tragt euch dort ein. Den Anfang macht wie immer das Hegi-Stübli am 1. Dezember.
Schön wäre es, wenn auch ein paar neue Fenster dabei wären, die in den letzten Jahren noch nicht geschmückt wären.
Wer übernimmt die Organisation im nächsten Jahr? Lorenz Frischknecht gibt das Ämtli gerne in neue Hände. Bitte meldet euch gerne.
Die IG Hegistübli
Liste Adventsfenster 2024 (Stand 28. November)
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und auch 2024 werden wir uns zu einem Jahresendapéro auf dem Hegi-Spielplatz treffen. Der Apéro findet am Freitag, dem 20. Dezember 2024, statt und startet um 18 Uhr. Die Genossenschaft wird Suppe und Getränke offerieren. Bitte meldet euch bis zum 1. Dezember bei Ildiko an.
Am Freitag, 29. November 2024, werden wir im Hegihaus (Im Hegi 23) bereits zum dritten Mal einen Kleidertausch veranstalten. Wir starten um 19 Uhr und tauschen bis 21 Uhr. Alle, die ihre Garderobe auffrischen und ausmisten möchten, sind herzlich willkommen.
Kleidertausch statt Kaufrausch
Der Kleidertausch im Hegihaus bietet die perfekte Gelegenheit, Kleidungsstücke, Schuhe, Accessoires, Taschen und Sportkleidung, die nicht mehr gebraucht werden, gegen neue Lieblingsstücke einzutauschen. Das Konzept ist einfach und gilt wie letztes Mal: Bringt mit, was ihr nicht mehr tragt, und nehmt mit, was euch gefällt oder passt. Alles, was nicht getauscht wurde, dürft ihr gerne wieder mit nach Hause nehmen, andernfalls werden wir es der Kleidersammlung spenden.
Auch zugewandte Hegi-Freunde und -Freundinnen sind herzlich willkommen.
Begleitet wird das Kleiderfest von Knabbereien und Getränken.
Organisiert von Tania fand am Samstag, 6. Juli 2024, im Hegi der erste, aber bestimmt nicht letzte Breakdance-Workshop mit Andy Müller statt. Nach dem Aufwärmen übten die Teilnehmenden eifrig «Six Steps», eine der grundlegenden Bewegungen im Breakdance, sowie «Baby und Shoulder Freezes», eine beeindruckende Pose, die Balance und Kontrolle erfordert. Schnell merkten die Kids, dass es schwieriger ist, als es aussieht. Nur Übung macht den Meister! Danke, dass ihr so zahlreich dabei wart.
Am Samstag, 6. Juli, und Sonntag, 7. Juli 2024, bietet das Fest ein spannendes und vielseitiges Programm an. Schaut es euch an, es ist für alle etwas dabei.
Verpasst es aber dennoch nicht, am Samstag um 10.45 Uhr auf den Hegispielpi beim Breakdance-Workshop vorbeizuschauen.
Das Hegi-Highlight am FGZ-Fest
Am Samstag, 6. Juli 2024 um 21 Uhr spielt die Zürcher Band Tim Freitag!
Der Sänger Janick Pfenninger ist in der Heimgenossenschaft aufgewachsen und hat früher an der Arbentalstrasse nächtelang geübt und gesungen. Gross geworden als Hegi-Kind, rockt er mit seinen Indie-Popsongs heute erfolgreich die Bühnen in der Schweiz und im Ausland. Wir freuen uns darauf, dass er und seine Band mit uns das FGZ-Jubiläum feiert.
Grandios organisierten Festern kann auch der Regen nichts anhaben: Das Organisationskomitee hat einmal mehr bewiesen, dass sie aus dem Gnossifest ein Highlight machen können. Ein ganz herzliches Dankeschön ans OK unter der Gesamtleitung von Kati H. (auf dem Fotobox-Foto des OKs fehlt Cathia):
Um 15 Uhr starteten die Kinder bei Dauerregen in die legendäre Hegi-Olympiade. (Ja, «legendär» gibt’s nicht nur bei Brawl Stars, liebe Kinder!) Die Kleinen hatten trotz des Wetters riesigen Spass und kämpften mit Begeisterung für ihr Glacé.
Neu in diesem Jahr war der erfrischende Tinto de Verano zum Apéro, sowie die Fotobox im Hegistübli, die für viele lustige und unvergessliche Schnappschüsse sorgte.
Trotz des Regens strömten unsere lieben Nachbar*innen zahlreich zum Fest, und die Stimmung war heiter. Beim Lotto räumten die Teenagers ab, was jüngere Bewohnerinnen total ärgerte (Lia, wir fühlen mit dir!).
Für eine Überraschung sorgte auch die Band: Neben ihrem klassischen Pop-Repertoire holten sie zum Abschluss eine Mariachi-Band auf die Bühne – ritmo, sombrero, tequila y el sol está brillando!
Vielen Dank auch allen für die selbstgemachten Leckereien. Dieses Jahr hatte es definitiv genug zum Schlemmen. Auch unsere drei Grilleures (Marcel, Dario, Silä) leisteten hervorragende Arbeit und versorgten uns trotz des feuchten Wetters mit perfekt gegrillten Wiedikerli und «beyond».
Danke, liebes Hegi, und bis zum nächsten Gnossifest!
B-Boys, B-Girls, B-People – Breakdance kommt ins Hegi! Tania hat für uns Andy Müller organisiert, der unsere Kids (und uns) in die Welt seiner Moves einführen wird.
Alle ab 4 Jahren sind herzlich willkommen, Zielgruppe sind aber vornehmlich Kinder und Jugendliche.
Meldet euch bei Tania () vorgängig an und kommt dann am Samstag, 6. Juli 2024, um 10.45 Uhr auf den Hegi-Spielpi. Für Früchte, Snacks und Getränke wird gesorgt sein. Andy freut sich zudem über eine kleine Kollekte. Der Workshop findet nur bei schönem Wetter statt.
Nachtrag von 16. August 2024 Die Tavolata 2024 ist abgesagt: «Da das Wetter für morgen Samstagabend leider zu unsicher ist, sagen wir die Hegi-Tavolata für diesen Sommer leider ab. Hoffen wir bereits auf einen schönen letzten Sommerferiensamstag 2025. Allen einen guten Start am Montag.»
Liebe Nachbarschaft, die IG Hegistübli lädt euch herzlich ein zur diesjährigen Tavolata, die am letzten Samstag der Sommerferien im Hegi-Strässli stattfinden wird!
Datum: 17. August Zeit: 18:00 Uhr Ort: Hegi-Strässli
Lasst uns gemeinsam einen wunderbaren Abend verbringen, und die Sommerzeit im Hegi feiern – auch wenn die Schulsommerferien vorbei sind werden.
Alle sind eingeladen, Essen und Trinken selber mitzubringen – gerne auch zum Teilen mit den Nachbar*innen. Nehmt alle auch euer eigenes Geschirr und Besteck mit.
Die Tische könnt ihr diesmal im Garten lassen. Wir werden die Festbänke aus dem Geräteschuppen schon im Voraus für euch aufstellen. Ihr müsst nur noch euer Essen mitbringen und euch hinsetzen.
Bei Regen findet die Tavolata nicht statt! Wir werden hier und über den WhatsApp-Newskanal informieren.
Liebe Hegi-Nachbarinnen und -Nachbarn
Es ist Frühling 🌞 🌼🌺 und darüber freuen wir uns alle. Mit den wärmeren Temperaturen spriessen unsere Gärten – und damit steht die Rasenmähen-Saison 2023 bevor.
Den Rasen des Gemeinschaftshauses Hegi-Stübli haben in den letzten Jahren jeweils einzelne Personen gemäht. Dieses Jahr wollen wir das Mähen auf mehrere Personen verteilen. Alle zwei Wochen übernimmt jemand anders das Mähen. So ist der zeitliche Aufwand besser verteilt.
Am Frondienst werden wir eine Liste aufhängen und wir freuen uns, wenn sich für sämtliche 2-Wochen-Blöcke jeweils eine Familie einschreibt. Überlegt euch doch bitte schon einmal, welches Zeitfenster Ihr abdecken könnt. Wer nicht an den Frondienst kommt, darf sich gerne bei Lorenz, Kati S., Lorenzo oder Cécile melden.
Seit nunmehr sechs Jahren ist das Hegi-Stübli das Herzstück des Hegi. Es wurde Zeit, die Nutzungsregeln auf den neuesten Stand zu bringen, und auch die IG Hegi-Stübli präsentiert sich in frischem Gewand.
Neue Tarife fürs Gemeinschaftshaus
Jedes Jahr gewann das Hegi-Stübli an Beliebtheit hinzu. Dies sagt nicht nur unser Gefühl, sondern widerspiegeln auch die Anzahl Buchungen für Übernachtungen oder Sausen. Oft wurde der Wunsch nach Übernachtungsmöglichkeiten für mehr als zwei Personen geäussert. Es wurde daher ein stilvolles und dennoch praktisches Sofa angeschafft, das ausgezogen auch als Schlafgelegenheit genutzt werden kann. In diesem Zug wurden die Tarife angepasst: Neu kostet eine Übernachtung mit 1 bis 4 Personen pauschal 40 Franken. Die Raummiete für private Feste kostet 25 Franken und Anlässe fürs gesamte Hegi sind weiterhin kostenlos. Das neue Nutzungsreglement wurde vom Vorstand verabschiedet und ist ab sofort in Kraft und damit auch die neuen Tarife. Ihr findet das Nutzungsreglement auf unserer Webseite.
Schlankere IG Hegistübli
Für die Leitung der IG Hegi-Stübli hat sich dankenswerterweise Lorenz Frischknecht zur Verfügung gestellt. Er wurde vom Vorstand einstimmig gewählt. Die weiteren drei Mitglieder des Vierergremiums sind Lorenzo Trevisiol (Unterhalt), Kati Saladin (private Buchungen) und Cécile Oberholzer (Gnossi-Events). Als eine ihrer ersten Amtshandlungen haben sie die Hausregeln verfeinert, die ebenfalls online verfügbar sind. Seht sie euch bei Gelegenheit an, spätestens jedoch vor eurer nächsten Buchung.
Budget für Genossenschaftsveranstaltungen
Die IG Hegi-Stübli hat Zugriff auf ein Jahresbudget von 2000 CHF für Veranstaltungen für die Genossenschaft. Habt ihr also Ideen für einen Event und ihr möchtet dafür Snacks und Getränke kaufen, dann meldet euch bei Cécile. Chips für die Stubete sind wegen der klebrigen Finger vielleicht nicht die passendste Wahl, ein Saurer Most danach vielleicht schon? Ihr organisiert einen Jassabend und braucht noch Bier? Wie wäre es, wenn die aktuelle Spielpi-Crew den Räbelichtli-Umzug wieder auferstehen lassen würde? Budget für Punsch und Glühwein ist da. Vielleicht steht ihr eher auf Tavolatas, Filmtage, Sport-Viewing oder Degustationen? Was immer ihr veranstalten möchtet, eure Nachbarn finden es jetzt schon grossartig. Meldet euch bei Cécile, auch für kommunikative Unterstützung. Los!
Wieder haben wir uns gemeinsam auf einen stimmungsvollen Countdown bis Weihnachten eingelassen, bei dem jedes geschmückte Hegi-Fenster eine eigene Geschichte erzählte. Von traditionellen Motiven bis hin zu gekonnt modernen Interpretationen – so hat jedes Adventsfenster auf seine individuelle Weise zur festlichen Atmosphäre beigetragen.
Vielen Dank an alle, die sich aktiv am Adventsfenster-Countdown beteiligt haben, sei es mit einem Fenster oder mit einem neugierigen Rundgang an einem kalten Dezemberabend durch unsere Genossenschaftssiedlung.
Aber seht selber auf den Fotos von Lorenz:
Seit gestern erstrahlt auf dem Spielplatz unserer Genossenschaft ein festlicher Weihnachtsbaum. Die glänzenden Lichter verbreiten eine zauberhafte Atmosphäre und sorgen für Freude und gute Laune.
Ein herzliches Dankeschön an Lorenz und Roli, die uns mit ihrem Einsatz diesen schön geschmückten Baum beschert haben. Möge der Glanz des Weihnachtsbaums alle erfreuen und uns in der festlichen und dunklen Jahreszeit begleiten.
Anstelle sich am Black Friday dem Einkaufstrubel hinzugeben, haben wir in unserer Siedlung eine alternative Tradition ins Leben gerufen – einen Kleidertausch.
Am 24. November 2023 fand der zweite Kleidertausch im Hegi statt, an den etwa 25 Teilnehmende kamen, die gut erhaltene Kleidungsstücke, Taschen oder Accessoires mitbrachten. Im Gegenzug fanden sie neue Stücke für ihre Kleiderschränke. Die einen fanden mehr, die anderen weniger. Aus Erfahrung wissen wir aber, dass schon ein einziges neu getauschtes Kleidungsstück für eine lange Zeit viel Freude bereiten kann.
Neu haben wir diesmal auch Männer- und Kinderkleidung getauscht. (Simon würde sich über eine grössere Auswahl beim nächsten Tausch sicher freuen!)
Während des Tauschs wurde gesnackt und genippt und es fanden gute Gespräche über Mode, persönliche Stilvorlieben oder auch Heizungsersatzlösungen statt. Die Aktion sprach sich sogar über die Siedlung hinaus herum und wir sind gefühlt auf gutem Wege, bald zum «unkompliziertesten, stilvollsten und familiärsten Kleidertausch von Zürich» gekürt zu werden.
Wir freuen uns darauf, diese Tradition in den kommenden Jahren fortzusetzen, vielleicht auch mal Sommerkleidern. Ihr werdet es erfahren!
Wir wollen auch im Jahr 2023 die Adventsfenster in unserer Genossenschaft zum Leuchten bringen. Jeden Tag bis an Weihnachten leuchtet ein Fenster mehr.
Die Liste mit den Daten hängt im Läubli des Gemeinschaftshauses Hegi-Stübli. Bitte tragt euch dort ein.
Die Fenster sollten in Richtung Siedlung leuchten.
Lasst sie jeweils ind en Abendstunden leuchten.
Bitte verwendet stromsparende LED.
Den leuchtenden Anfang wird das Hegi-Stübli am 1. Dezember machen.
Sehr schön wäre natürlich, wenn auch neue Fenster, an denen in den letzten Jahren noch kein Adventsbild zu sehen war, dazukämen.
Nachdem die letzte Stubete ein Erfolg war, findet am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 16 Uhr zum zweiten Mal „Gemeinsames Musizieren“ im Hegistübli statt.
Wer hat Lust zu musizieren und schöne Balkan-/Klezmerstücke zu spielen? Bring dein Instrument und spiele mit, Noten können bei Bedarf vorgängig angefragt werden bei Monika. Auch einfach kommen und mitmachen ist möglich.
Bald ist das Jahr 2023 um und am Mittwoch, 20. Dezember 2023, wird der Hegi-Weihnachtsapéro wieder stattfinden.
Wie in den letzten Jahren findet er draussen auf dem Hegi-Spielplatz statt. Wir werden uns um 18 Uhr zu Suppe und Getränken treffen. Bitte meldet euch bis zum 6. Dezember bei Ildiko an.
Im Hegihaus (Im Hegi 23) wird am Freitag, 24. November 2023, von 19 bis 21 der zweite Kleidertausch stattfinden. Alle, die ihre Garderobe auffrischen und ausmisten möchten, sind herzlich willkommen.
Kleidertausch statt Kaufrausch
Der Kleidertausch im Hegihaus bietet die perfekte Gelegenheit, Kleidungsstücke, Schuhe, Accessoires, Taschen und Sportkleidung, die nicht mehr gebraucht werden, gegen neue Lieblingsstücke einzutauschen. Das Konzept ist einfach: Bringt einfach mit, was ihr nicht mehr tragt, und nehmt euch mit, was euch gefällt oder passt. Alles, was nicht getauscht wurde, dürft ihr gerne wieder mit nach Hause nehmen, andernfalls werden wir es der Kleidersammlung spenden.
Auch zugewandte Hegi-Freunde und -Freundinnen sind herzlich willkommen.