Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich ganze acht Teams am vergangenen Sonntag auf dem Hegi-Spielpi, bereit, sich in spannenden Boule-Partien zu messen.

Die Wettkämpfe waren oft dramatisch, fast jede Runde brachte knappe Entscheidungen, und die Teams waren eine bunte Mischung aus meistens erfahrenen Erwachsenen und stets aufstrebenden jungen Talenten.

Am Ende des Tages gab es viele Gewinner, aber ein Team ragte besonders heraus: Sabine und Sinan, die sich als wahre Champions erwiesen. Ein herzlicher Glückwunsch geht an sie!

Auf dem zweiten Platz landeten Malik und Stefan, gefolgt von Cyril, Aron und Yusi auf dem dritten Platz. Doch in diesem Turnier ging es nicht nur um die Platzierungen, sondern um die Freude am Spiel und die Gemeinschaft. Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an die beiden Organisatoren Patrick und Pascal. Boules, Sonnenschein und gute Gesellschaft – was wünscht man sich mehr?

Im Anschluss an den Frondienst veranstaltet die IG Gemeinschaftshaus am Samstag, 16. September 2023 wieder eine Bring- und Hol-Aktion.

Von 14.30 Uhr an werden auf dem Spielplatz Tische bereitstehen, auf denen ihr eure Gegenstände platzieren könnt.

Was ihr alles zum Tausch anbieten möchtet, ist euch überlassen. Sei es ein Stuhl, eine Vase, Kinderspielzeug, Bücher oder auch Kleidung, es ist alles willkommen.

Einzige Bedingung ist, dass ihr die Dinge, die niemand mitgenommen hat, nach dem Tausch wieder nach Hause nehmt. Ihr könnt ab 16 Uhr mit der Rücknahme beginnen. Bis spätestens 17 Uhr müssen die Tische wieder leer sein. 

Die Bring- und Hol-Aktion findet nur bei trockenem Wetter statt.

Am Samstagabend sorgte eine wunderschöne Tavolata in unserer Genossenschaft für jede Menge Freude, Gelächter und kulinarischen Genuss.
Wer hätte gedacht, dass wir so viel Sonnenschein an diesem Abend ernten würden? Für Wärme sorgten also definitiv nicht nur die wunderhübsch gedeckten Tische. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Jeannette, welche die Aktion in Leben gerufen hat.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, ob bei Torbogen Nord oder Süd oder gar von der Mitte her die Tische aufgestellt werden sollten, fanden wir doch recht schnell zueinander und schlussendlich waren alle Tische perfekt und nahtlos aufgereiht.

Gedeckt waren sie mit einer verlockenden Vielfalt: von knackigen Salaten über saftiges Grillgut bis hin zu verführerischen Wähen und knuspriger Rösti. Am häufigsten konnte der Melonen-Feta-Salat auf den Tellern gezählt werden. Und zu den herausragendsten Desserts zählte sicher die süsse Polenta.

Die Stimmung war entspannt und fröhlich. Und für die Hegi-Kids stellte die Tavolata einen schönen Abschluss ihrer langen Sommerferien dar.

Es dürfte definitiv nicht das letzte Mal gewesen sein, dass das Hegi-Strässchen eine Tavolata beherbergen durfte.

Auf Wunsch von Bewohnerinnen und Bewohnern wurde heute ein Sonnenschirm neben dem Sandkasten aufgestellt.

Manuel zeigt euch im untenstehenden Video, wie man den Sonnenschirm öffnet und schrägstellt. Noch weiter unten auch der Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung.

Wir bitten euch, folgende zwei Regeln einzuhalten:

  1. Kein Kletten am Sonnenschirm
  2. Wer den Sonnenschirm öffnet und die Regenhüllen entfernt, ist auch zuständig dafür, dass er wieder geschlossen und verpackt wird.

Am 17. Juni 2023 fand unser langersehntes Gnossifest statt, und wir sind immer noch hin und weg von diesem wundervollen Tag! Mit rekordverdächtigen 130 angemeldeten Personen wurde dieses Fest zu einem wahrhaftigen Erfolg.

Der Startschuss fiel um 15 Uhr mit der Hegi-Olympiade, die besonders bei den kleinen Festbesucher*innen für strahlende Gesichter sorgte (aber auch Cathia stieg in die Säcke!). An insgesamt 8 verschiedenen Posten stellten die Kinder bei praller Sonne ihre Fähigkeiten unter Beweis. Sie spuckten u.a. Chriesi-Steine, schossen auf Büchsen und Ping-Pong-Bälle oder sie lernten den alten Brauch des Sackhüpfens kennen.

Um 17 Uhr eröffnete das Hegifest-Organisationskomitee vertreten durch Kati H. den Abend mit einem erfrischenden Apéro und dem unverzichtbaren Hegi-Lotto auch für alle Erwachsenen. Unter der fachkundigen Leitung unseres erfahrenen Lotto-Masters Alejandro wurden drei spannende Runden gespielt, bei denen insgesamt 9 Preise ergattert wurden. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle, welche die grosszügigen Preise gespendet haben.

Beim anschliessenden Abendessen gab es in diesem Jahr eine besondere Neuerung: Neben dem traditionellen Wurst- und Wiedikerligrill mit Marcel und Dario hinter dem Rost erfreute sich der Vegi-Grill mit köstlichen Burgern grosser Beliebtheit. Ob es tatsächlich an den Vegi-Burgern oder am V-Grillmaster Silä lag, wird noch ermittelt. Ein vielfältiges Salat-Buffet, zu dem die Festbesucher*innen ihre selbstgemachte Salate beisteuerten, rundete das kulinarische Angebot vorerst ab.

Auch musikalisch wurden wir bestens unterhalten. Angekündigt war Reggae, erhalten haben wir von der Band namens FREAKOUT 6 aber viel mehr. Die breite Palette an Musikrichtungen sorgte bei allen Generationen für Begeisterung. Von alten Schlagern bis hin zu noch älteren Rock-Songs war für jeden Geschmack etwas dabei, und die ganze Hegi-Nachbarschaft tanzte ausgelassen vor der Bühne.

Eine zwischenzeitliche Stärkung am Dessertbuffet tat Not. Danke für diese leckeren Beiträge. Es ist immer wieder ein Highlight, was in unseren Hegi-Küchen alles gezaubert wird. Vielen Dank auch an Hannan für den äthiopischen Kaffee.

Ein ganz besonderer Dank gilt allen, die dieses Fest organisiert und ermöglicht haben. Ohne das Engagement des OK-Teams, bestehend aus Sarah L., Kati H., Fanny, Miriam, Ursi und Alejandro, sowie den fleissigen Helfer*innen Ronja, Dario, Marcel und Silä, wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.
Auch den Olympiade-Postenbetreiber*innen und den Kindern hinter dem Getränkestand, Manoah, Derian, Juna und Mahelia, möchten wir herzlich danken. Sie haben mit ihrem Einsatz dafür gesorgt, dass niemand durstig blieb – dies sicher auch durch ein weiteres Highlight, nämlich der Möglichkeit mit Twint zu bezahlen.

Das diesjährige Genossenschaftsfest wird zweifellos in guter Erinnerung bleiben. Viel wurde gequatscht, getanzt, alte Geschichten ausgetauscht und zusammen gegessen. Denn schliesslich leben wir nicht nur nebeneinander, sondern vor allem auch miteinander im Hegi. «One love», liebe Nachbar*innen, um das Fest doch noch mit Bob Marley abzuschliessen!

Bilder aller Posten der Hegi-Olympiade:

Der Sommer hat noch nicht begonnen und wir planen schon das Sommerferien-Ende. Streicht euch den Samstag, 19. August 2023, dick in der Agenda an. Dann findet nämlich auf dem Hegi-Strässli eine Tavolata statt.

Das heisst:
Stellt am Samstag, 19. August 2023, gegen 18.00 Uhr euren Tisch auf unser Strässli. Bringt dazu eigenes Essen, Geschirr und auch Freunde mit. Tisch an Tisch ergibt sich so eine gemütliche, lange und bunte Tischreihe. Einige Saftfläschchen und Chips werden als Apéro bereitstehen.

Achtung: Bei Regen findet die Tavolata nicht statt.

Weitere Informationen erteilt euch:

Jeannette Hahn Lutz (IG Hegi-Stübli)
076 332 67 37

(PDF-Datei) Tavolata-Flyer

Zwei Hosen, ein Sweatshirt, ein Pulli, eine Tasche, ein T-Shirt, ganz viele lustige Gespräche, ein Bauch voller veganer Snacks und ein vom Orange Wine beflügelter Geist: dies das Fazit einer Besucherin des Kleidertauschs, der am Freitag, 13. Januar 2023, erstmals im Hegistübli stattfand.

Der Abend hat den rund 10 Teilnehmerinnen grossen Spass gemacht. Zu den Highlights gehörte sicher, dass eine elegante, an der eigenen Hochzeit getragene Jacke, eine neue Trägerin gefunden hat und auch ein Blouson aus Melanie Winigers Naturaline-Kollektion muss kein Dasein mehr im Kellerschrank fristen.

Eine Wiederholung in irgendeiner Art – vielleicht mit Sommer- oder Männerkleidern – ist sehr wohl möglich. Wir halten euch auf dem Laufenden. Herzlichen Danke an alle, die mit ihrer Anwesenheit zu einem gelungenen Abend beigetragen haben.

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Auch in diesem Jahr durften wir uns an vielen schön gestalteteten Adventsfenstern im Hegi erfreuen. Wer auf seinem Abendspaziergang nicht alle Fenster gefunden hat, findet sie in der folgenden Galerie. Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgebastelt haben oder sonst an den Adventsfenstern Gefallen gefunden haben.

Gestern nachmittag hat die Gruppe IG Hegistübli, insbesondere Lorenz und Roli, einen Weihnachtsbaum aufgestellt und mit tatkräftiger Hilfe der Jugend geschmückt.

Das sieht super aus und erhellt den Abend im dunkelsten Monat. Dank der angeschlossenen Zeitschaltuhr schaltet sich die Beleuchtung in der Nacht wieder aus. Vielen Dank an die IG Hegistübli für diese Aktion und allen viel Freude beim Bestaunen des Hegi-Weihnachtsbaums.

Die IG Hegistübli lädt am Sonntag 18. Dezember 2022 zum Jahresapéro ein.

Das Fest startet um 17 Uhr draussen auf dem Hegi-Spielplatz. Suppen und Getränke werden von der Genossenschaft offeriert.

Alle freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen ihrer Nachbarsfamilien.

Bitte meldet euch bis zum 4. Dezember bei Ildiko an (siehe Flyer).

(PDF-Datei)Flyer

Wir starten in die Adventsfenster-Saison 2022! Am 1. Dezember leuchtet als erstes das Fenster des Hegistüblis.

Wer hat sich für die weiteren Adventstage noch nicht eingetragen? 👉 Die Liste hängt im Läubli des Gemeinschaftshauses. Es wäre toll, an jedem Tag ein Fenster zu haben!

(PDF-Datei)Flyer

Wer kennt’s nicht: Im Schrank liegen Kleidungsstücke, die du seit einer Ewigkeit nicht mehr getragen hast. Sie sind zwar einwandfrei, aber irgendetwas stört dich daran.

Dann ergreife jetzt die Gelegenheit und komm am 25. November 2022 am 13. Januar 2023 (neues Datum!) zum Kleidertausch ins Hegistübli.

So funktioniert’s

  • Du bringt Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen oder Accessoires, die dir nicht mehr passen. Im Gegenzug findest du vielleicht Kleider von jemand anderem, die du dann mitnehmen kannst.
  • Am Ende des Abends nehmen alle ihre Stücke, die keine neue Besitzerin gefunden haben, wieder nach Hause.
  • Auch eure Freundinnen, die nicht im Hegi wohnen, sind herzlich willkommen. So schaffen wir es, eine grosse Auswahl an Dingen zusammenzubringen.

Wir werden den Anlass im Rahmen der Frauenabend-Anlässe durchführen, aber selbstverständlich ist jede Person willkommen, die sich für Frauenkleidung interessiert.

Wir freuen uns auf euch!
Cécile & Kati H.

Im Anschluss an den Frondienst veranstaltet die IG Gemeinschaftshaus am Samstag, 17. September 2022, ab 14.30 Uhr beim Spielplatz eine Bring- und Hol-Aktion. 

Du hast ein Walkie-Talkie zu vergeben, weisst aber nicht, welches Kind aus der Siedlung noch eines gebrauchen könnte? Das Brettspiel im Wohnzimmer, bei dem du immer verlierst, ist dir schon länger ein Dorn im Auge? Dein Picknick-Korb steht seit Jahren ungebraucht im Keller (wohl nicht nur der)? Und irgendwo liegt noch die teure Hose, die dir bis vor fünf Jahren so gut gepasst hat?

Dann wäre es am Samstag nach dem Frondienst an der Zeit, den Kram endlich einer neuen Besitzer*in zu geben.

Bring, was du selber nicht mehr benutzt und hole, was du gut gebrauchen könntest.

Einzige und wichtige Bedingung: Was von deiner Ware nicht wegkommt, nimmst du im Anschluss wieder mit nach Hause.

Am vergangenen Samstag fegte die zweite Durchführung des Hegi-Pétanque-Turniers über den Spielpi. Als dann Iwan für die gesuchte letzte Teilnehmer*in einsprang, waren die 8 Zweierteams komplett. Das Boulodrome war bereits angerichtet.

Gespielt wurde «doublette» (zwei gegen zwei) nach dem «Systeme Suisse», was heisst, dass sich nach jeder gespielten Partie die jeweiligen Gewinner-Teams wieder miteinander duellierten. Gleichermassen taten dies diejenigen Teams miteinander, die ihre ersten Runden verloren hatten. 

Natürlich trug auch das wunderschöne Wetter das Seine für die wunderbare, aber durchaus kompetitive Stimmung bei. Alles, was es für einen solchen Anlass braucht, war vorhanden – einzig der Mistral liess sich bei diesen Temperaturen etwas vermissen.

Schlussendlich gingen die Wanderpreise an:

  1. Rang: Lucio und Pascal
  2. Rang: Salva und Malik
  3. Rang: Loris und Aron

A la prochaine!

Endlich kann der Friesenbergplatz gebührend eingeweiht werden. Das Festprogramm ist riesig – nebst vielen Konzerten, kulinarischen Köstlichkeiten und Angeboten für Kinder von klein bis gross, sind auch diverse Marktstände vor Ort.

Die Heimgenossenschaft Schweighof ist natürlich auch auch prominent vertreten, unter anderem mit Ursula Inauen im OK, mit dem legendären «Lotto für Jung und Alt» am Sonntag um 16 Uhr im Saal vom «La Piazza», mit Nyiazi Erdems köstlichem Essensstand und mit Beat Oberholzer als Podiumsteilnehmer am Sonntag um 13.45 Uhr auf dem Friesenbergplatz.

Der komplette Zeitplan sieht so aus:

(PDF-Datei) Flyer Programm

Liebe Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Viele Leute aus unserer Genossenschaft sind auf den Vorstand zugekommen und haben angeboten zu helfen, falls wir Wohnungen, insbesondere das Gemeinschaftshaus, für Flüchtlinge anbieten würden.Der Vorstand freut sich über die grosse Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen.

Das Haus Schweighofstrasse 80 wird im Juli frei, da die Familie Corti wegen Familienzuwachs ins Haus Schweighofstrasse 70 umziehen wird.

Der Vorstand hat beschlossen, das frei werdende Haus Nr. 80, über eine offizielle Organisation, Flüchtlingen anzubieten. Update vom 30. März 2022: Das Hegihüsli wird vom 1. Juli an als Übergangsmöglichkeit für eine Flüchtlingsfamilie angeboten, bis das Haus an der Schweighofstrasse 80 bezugsbereit ist. Buchungen ab Juli sind daher bis auf weiteres nicht möglich.

Ildiko Balogh und Lea Livrano werden die Koordination übernehmen. Wendet euch bei Fragen bitte direkt an Ildiko Balogh 079 697 61 94.

Wir sind froh, dass die Stadt Zürich bislang allen ankommenden Flüchtlingen eine Unterkunft vermitteln konnte. Die Flüchtlingsorganisationen stellen sich auf einen länger dauernden Konflikt ein und sind momentan vor allem an längerfristigen Unterkünften interessiert. Die Situation kann sich aber jederzeit ändern. Wer privat Flüchtlinge in der Wohnung aufnehmen möchte, braucht übrigens keine Bewilligung der Genossenschaft. Dennoch ist der Vorstand in solchen Fällen froh, um eine kurze Meldung.

Herzliche Grüsse

Vorstand der Heimgenossenschaft Schweighof
in der Hoffnung, dass der Krieg in der Ukraine sofort beendet wird

Am 11. und 12. Juni 2022 findet das vierte «F wie Friesi» statt. Es gibt auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, selber einen Stand am Fest zu betreiben. Dies kann ein Essensstand sein, muss aber nicht. Die Stände werden am Sonntag, 12. Juni 2022, von 11 Uhr bis 18 Uhr von euch betrieben.

Falls ihr Interesse habt, so meldet euch bei Nathalie Eberle vom Quartiernetz und beschreibt auch kurz, was ihr in eurem Stand anbieten möchtet.

Sie freut sich auf eure Anmeldungen oder auf Fragen bis am 31. Januar 2022 per E-Mail an: quartiernetz@qnf.ch

(PDF-Datei) Flyer Anmeldung

Auch in diesem Dezember erhellten viele schöne Adventsfenster die dunklen Wintertage im Hegi. Vielen Dank an alle, die ein Fenster gestaltet oder sich an den Fenstern erfreut haben. Zumindest von den Kindern weiss ich, dass es regelmässig dazugehörte, wieder auf Entdeckungstour nach neuen Adventsfenster zu gehen.

Wer nicht alle Fenster gefunden hat, kann sie hier nochmals anschauen:

Das Wichtigste vorweg: Der Vorstand der Heimgenossenschaft Schweighof wünscht euch von Herzen eine friedliche Vorweihnachtszeit!

Adventsfenster

Auch dieses Jahr gibt es wieder Adventsfenster im Hegi. Im Läubli des Gemeinschaftshauses liegt eine Liste, in der man seinen Tag und den Ort eintragen kann. Das erste dekorierte Fenster ist am 1. Dezember im Hegi 23 zu bestaunen.

Wasser im Garten abstellen

Um Wasserschäden zu verhindern, muss das Wasser im Garten im Winter abgestellt werden. Dazu wird der Wasserhahn im Keller zugedreht, damit anschliessend die Wasserleitung zum Gartenwasserhahn entleert werden kann.

Informationen zum Heizen und Lüften

Um Energie und somit Kosten zu sparen, sollte die Heizung wie folgt eingestellt werden:
Im Erdgeschoss alle Heizkörper-Ventile zwischen Position 3 und 5 einstellen (roter Punkt entspricht etwa 20° C Raumtemperatur).
Die Nenntemperatur des Reglers im Keller ist zwischen 20-22° C eingestellt.
In den Schlafzimmern, mittels Heizkörper-Ventilen, die Temperatur nach Bedarf reduzieren. Die Ventile dürfen in der Heizperiode nicht auf 0 stehen, sondern auf dem Symbol „Stern“. Die Heizkörper sind dann kalt, der nötige Durchfluss ist jedoch gewährleistet.
Längeres Offenhalten der Fenster ist besonders im Winter zu vermeiden. Dies betrifft vor allem Kippfenster. Bleiben diese länger offen, kühlen sich die Räume sehr stark ab. Durch kurzes mehrmaliges Lüften erreicht man rasch wieder ein behagliches Klima und spart zudem wertvolle Energie.
Auch das Badezimmer ist nach dem Duschen nur kurz zu lüften (5-10min). Am besten bei geschlossener Türe. Nach dem Lüften empfiehlt es sich, die Türen offen zu lassen. Bleiben die Kippfenster lange offen, kühlen sich Wand und Decke im Bereich des offenen Fensters stark ab. Auf der unterkühlten Stellen bildet sich Kondenswasser und schliesslich Pilz.

Untersuchungen wegen Asbestbelastung

Informationen zu den Renovationsarbeiten im Haus Schweighofstrasse 70

(PDF-Datei)Download Formular Antragsgesuch (PDF)

Jahresendapéro

Am 17. Dezember findet ein Jahresendapéro auf dem Spielplatz statt. Organisiert wird er von der IG Hegistübli. Eine separate Einladung mit Anmeldetalon wurde bereits von der IG
Hegistübli verteilt. Bitte bis 5. Dezember anmelden.

Termine 2022

Die Generalversammlung findet am 6. Mai 2022 statt.
Die Frondienste finden am 9. April und am 17. September 2022 statt.

Entsorgung Christbäume

Christbäume werden im Januar gratis entsorgt. Dazu müssen sie auf 1.5 Meter gekürzt und zusammen-
gebunden am Abfuhrtag (Montag) neben den Züri Sack Container (nicht Grüncontainer) gestellt
werden.

Der Räbeliechtli-Umzug war in diesem Jahr wieder besonders schön. Zum ersten Mal konnten wir sogar die Strassenbeleuchtung im Hegi ausmachen.

Den Kindern hat’s gefallen und auch den Erwachsenen. Endlich wiedermal ein Anlass, um die Nachbarn zu sehen. Diese Augenblicke werden in der Winterzeit ja wieder rarer.

Ein grosses Dankeschön gebührt Kati und Miriam, die den Räbelichtli-Umzug nun etliche Jahre organisiert haben!

Da ihre Kinder mittlerweile etwas aus dem Räbäliechtli-Alter rausgewachsen sind, war der diesjährige Umzug auch ihr letzter als Organisatorinnen.

Es wäre deshalb schön, wenn sich ab 2022 jemand Neues um die Räbeliechtli-Umzug-Organisation kümmert. Meldet euch doch bei einem Vorstandsmitglied oder direkt bei Kati und Miriam, wenn ihr Interesse oder offene Fragen habt.

Die Heimgenossenschaft Schweighof hatte immer wieder Phasen mit und ohne Räbeliechtli-Umzug. Wie genau ein solcher Umzug ausgestaltet ist, kann natürlich selber festgelegt werden — mit Musik, mit Instrumenten, mit Gesang, Getränken, Snacks, etc. Wir freuen uns, falls die jungen Kinder auch 2022 wieder ein Martinifest geniessen können.